Nachrichtencheck – KW 51 2020
Unsere wöchentlichen News aus der Szene:
Unsere wöchentlichen News aus der Szene:
Lange Zeit war die Hoffnung groß, dass auch Deutschland auf den Zug der Legalisierung von Cannabis aufspringt und es anderen Ländern gleich tut. Vor allem in Bezug auf das CBD und den immer größer werdenden Markt dahinter, war man sich sehr sicher. Doch obwohl dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) das Cannabinoid CBD als ungefährlich einstufte, hat die EU-Kommission ihre Meinung in Bezug auf das natürlich hergestellte CBD schlagartig geändert und will CBD Produkte als Betäubungsmittel neuklassifizieren. Grund dafür sei das Einheitsabkommen über die Betäubungsmittel der Vereinten Nationen (UN) von 1961. Hersteller wurden bereits in ihrer Unternehmung gestoppt und einige Unternehmen in Europa geschlossen. Sollte die EU-Kommission ihre aktuelle Einstellung nicht ändern, bedeutet das das Ende für den immer größer werdenden Markt an CBD Produkten und hinterlässt einschneidende Folgen für die geschätzten 3 Millionen regelmäßigen CBD-Konsumentinnen und -konsumenten. Während Händler und Hersteller auf die Barrikaden gehen, begrüßt der Verband Cannabis versorgender Apotheken (VCA) diese Entscheidung.
Das Buch "Warum Hanf" von Steffen Geyer als Hörbuch. Das Buch handelt von den ökologischen und ökonomischen Möglichkeiten von Cannabis. In diesem Werk wird auch medizinischer Hanf vorgestellt oder der Nutzen von Cannabis in der Textilindustrie. Von diesem Buch wurden nicht alle Kapitel über Marihuana eingelesen. Das komplette Buch kann als PDF unter folgendem Link gelesen werden. Der Herausgeber des Buches ist der deutsche Hanfverband.
Das Buch "Warum Hanf" von Steffen Geyer als Hörbuch. Das Buch handelt von den ökologischen und ökonomischen Möglichkeiten von Cannabis. In diesem Werk wird auch medizinischer Hanf vorgestellt oder der Nutzen von Cannabis in der Textilindustrie. Von diesem Buch wurden nicht alle Kapitel über Marihuana eingelesen. Das komplette Buch kann als PDF unter folgendem Link gelesen werden. Der Herausgeber des Buches ist der deutsche Hanfverband.