Jeans aus Industriehanf
Passend zu unserem Beitrag von gestern über über umweltfreundliche Kleidung aus heimischen Pflanzen, erhielten wir über den Newsletter des Branchenverband Cannabiswirtschaft e.V. folgende Meldung:
Passend zu unserem Beitrag von gestern über über umweltfreundliche Kleidung aus heimischen Pflanzen, erhielten wir über den Newsletter des Branchenverband Cannabiswirtschaft e.V. folgende Meldung:
Textilien bestehen aus Fasern. Diese bilden das Ausgangsmaterial für Garne oder Gewebe. Daraus wiederum wird unsere Kleidung hergestellt. Mit einem Blick auf das Etikett des Lieblings-Shirts erkennt man, um welche Fasern es sich dabei handelt – natürliche oder synthetisch erzeugte. Doch was steckt eigentlich dahinter und wieso ist der Trend berechtigt, auf umweltfreundliche Kleidung zurückzugreifen?
Ob Händler oder Endverbraucher – cannaable hat sich vorgenommen, einen Marktplatz rund um das Thema Hanf zu bieten. Die Produktauswahl im Netz ist groß, oft fehlt jedoch der Überblick. cannaable will einen Großteil der Angebote unter einem Dach zusammenfassen.
Faser aus der industriellen Nutzhanfpflanze ist eines der Wunder der Natur und eines der größten Potentiale unserer Zeit - sie wird von Polstermöbeln bis hin zu hochwertigen Textilien verwendet.
Wirft man das Wort "Hanf" in den Raum, denken die meisten Menschen wohl immer noch an bekiffte Typen, die einer chilligen Musik lauschen und in irgendwelche Sphären abtauchen. In den letzten Jahren kamen dank dem Erfolg von CBD zumindest einige Gesundheitsbefürworter dazu. Dabei bietet die älteste Kulturpflanze der Welt so vieles mehr.
Schonmal darüber nachgedacht, Kleidung aus Hanf zu tragen? Hierfür stellen wir 8 verblüffende Vorteile vor.